Comprehensive Cancer Center
Forum Interdisziplinäre
Onkologie des RHCCC
Prostatakarzinom 2012 –
Update für die urologische Praxis
Mittwoch, 14. März 2012, 18.30-20.00 Uhr
Hörsaal Pavillon
Klinikum rechts der Isar, TU München
CME 3 Punkte
Veranstaltungs-Flyer als PDF zum Download
Grußwort | Programm | Referenten/Moderatoren | Organisation
Grußwort
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie herzlich zur 11. gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung der beiden Urologischen Universitätskliniken in München einladen.
Das Jahr 2011 stand im Zeichen von neuen innovativen Therapiestrategien für das Prostatakarzinom. Einerseits erfolgte 2011 eine Aktualisierung der interdisziplinären S3- Leitlinie Prostatakarzinom, andererseits wurden die Substanzen Abiraterone und Cabazitaxel für das metastasierte kastrationsresistente Prostatakarzinom (mCRPC) neu zugelassen. Mehr Substanzen implementieren aber auch mehr Fragen zur optimalen Therapiesequenz für mCRPC Patienten. Darüber hinaus wurde mit dem neuen monoklonalen Antikörper Denosumab ein neues Feld in der Osteo-Onkologie eröffnet. Mit der urologischen Fortbildungsveranstaltung möchten wir Ihnen zunächst ein kurzes Update zur S3-Leitlinie Prostatakarzinom geben. Zudem sollen sinnvolle Therapiesequenzen und neue Supportivbehandlungen für das mCRPC im urologischen Praxisalltag vorgestellt und diskutiert werden.
Wir hoffen, dass das Fortbildungsprogramm Ihr Interesse findet und wir Sie zur Veranstaltung begrüßen dürfen. Wir freuen uns auf einen intensiven und interessanten Gedankenaustausch mit Ihnen und verbleiben
mit herzlichen Grüßen,
Ihre
Univ.-Prof. Dr. med.
J. E. Gschwend Direktor der Klinik |
OÄ PD Dr. med.
M. Retz Oberärztin |
Programm
Einführung
Aktualisierung der S3-Leitlinie Prostatakarzinom
OA PD Dr. med. Hubert Kübler
Medikamentöse Therapie des CRPC -
welche Substanzen sind in der Praxis sinnvoll
OÄ PD Dr. med. Margitta Retz
Neuer Therapieansatz in der Osteoonkologie –
was braucht die Praxis?
OA Dr. med. Michael Autenrieth
Abschließende Lernerfolgskontrolle
Besuch der Industrieausstellung
Abendbuffet
Referenten / Moderatoren
Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen E. Gschwend
OÄ PD Dr. med. Margitta Retz
OA PD Dr. med. Hubert Kübler
OA Dr. med. Michael Autenrieth
Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München
Urologische Klinik und Poliklinik
Organisation
OÄ PD Dr. med. Margitta Retz
Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München
Urologische Klinik und Poliklinik
Tel. +49 89 4140-2507 (8.00 bis 12.00 Uhr)
Fax +49 89 4140-2542
monika.tichy@lrz.tum.de
www.mriu.de